"Miteinander arbeiten. Füreinander da sein." Das klingt immer so selbstverständlich. Bei uns im KKH soll es das auch sein. Und so steht es in unserem Leitbild. Wenn Sie also in diesem Sinne arbeiten wollen, dann tun Sie, was Sie wollen - und bewerben Sie sich im KKH Erfurt.
zum 01.05.2024
Das Katholische Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ Erfurt ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und verfügt über acht Kliniken und mehr als 400 Betten. Träger ist die Katholische Hospitalvereinigung Thüringen gGmbH, welche auch das geriatrische Fachkrankenhaus „St. Elisabeth“ in Lengenfeld betreibt.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik versorgt jährlich mehr als 5.000 Patientinnen und Patienten, ist personell und infrastrukturell bestens ausgestattet und bietet sämtliche psychiatrische und psychotherapeutische Verfahren an. Die sieben Stationen der Abteilung verfügen über 160 Betten und werden durch eine Tagesklinik mit 29 Plätzen sowie eine Psychiatrische Institutsambulanz ergänzt. Der Umfang der Leistungen der PIA beträgt jährlich rund 1.000 Scheine.
Neben der Qualifikation „Facharzt/ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und als Psychotherapeut/in wird die Identifikation mit der christlichen Ausrichtung unseres Trägers und des Krankenhauses erwartet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Interessenten erhalten von der beauftragten Personalberatung weitere Informationen. Hierzu wenden Sie sich bitte an
Frau Stefanie Franke
MYLIUS Personalberatung für Kliniken
Hubertushof 11
50259 Pulheim bei Köln
franke@mylius.de
02183/441899
(Foto: stefamerpik/Freepik)
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen
Frau Stefanie Franke
MYLIUS Personalberatung für Kliniken
Wir suchen nämlich genau Dich. Sende uns Deine Bewerbung.
Das ist Dein Krankenhaus.
Qualitätsarbeit und Kompetenz ist die Basis unseres Dienstes für die Patientinnen und Patienten, die sich uns täglich anvertrauen. Unter dem Leitbild „MITEINANDER – FÜREINANDER“ bringen wir ein großes medizinisches Leistungsspektrum, menschliche Zuwendung und eine von Nachhaltigkeit und Effizienz geprägte Arbeitsweise miteinander in Einklang. Unser höchstes Ziel sind zufriedene Patientinnen und Patienten.
Der Dienst im Katholischen Krankenhaus erfolgt auf der Basis des kirchlichen Arbeitsrechts. Als Mitglied der Caritas, einer der größten Wohlfahrtorganisationen in Deutschland, wird hier immer von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anstelle von Angestellten oder Arbeitnehmern gesprochen.
Der Arbeitgeber heißt Dienstgeber und die Arbeitsverhältnisse werden als Dienstverhältnisse bezeichnet. Es wird damit die gemeinsame Verantwortung aller unterstrichen, die für das Krankenhaus und für die Caritas arbeiten. Die Grundlage der Zusammenarbeit bilden die Arbeitsvertraglichen Richtlinien (AVR), das Tarifwerk der Caritas. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird deshalb die Übereinstimmung mit den christlichen Zielen des Hauses vorausgesetzt.
Mit seinen acht Kliniken
und einem Institut für Bildgebende Diagnostik verfügt das Katholische Krankenhaus Erfurt in seinem modernen Neubau über mehr als 420 Betten. Jährlich versorgen rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 56.000 Patientinnen und Patienten, verteilt auf etwa 18.000 voll- und teilstationäre sowie über 38.000 ambulante Behandlungen. Hinzu kommen sechs zertifizierte Zentren: