Du willst mit deinem Team und den Fach­ärzten profes­sio­nel­les Medizin­­controlling umsetzen?

Tu, was du willst.

Hohes Maß an Gestaltungs­­freiheit. Zusammen­­arbeit mit den klinischen Bereichen. Bewirb Dich als Leitung Kodierung / Medizincontrolling (m/w/d) im KKH Erfurt.

Du willst Dich gleich bewerben?

Facebook

Zu den Stellenangeboten

Noch Fragen?
Fiene-Marie Goziewski
Personalleiterin
0361 654-1931
bewerbungen@kkh-erfurt.de

"Miteinander arbeiten. Füreinander da sein." Das klingt immer so selbstverständlich. Bei uns im KKH soll es das auch sein. Und so steht es in unserem Leitbild. Wenn Du also in diesem Sinne arbeiten willst, dann tu, was Du willst - und bewirb Dich im KKH Erfurt. 

Leitung Kodierung / Medizincontrolling (m/w/d)

in Vollzeit

  • Dein Profil:
     
  • eine medizinisch / pflegerische Berufsausbildung oder eine betriebswirtschaftlich / kaufmännische Ausbildung / Studium mit Weiterbildung zur Kodierfachkraft
  • Leitungserfahrung wünschenswert
  • Fundierte Kenntnisse der Kodierrichtlinien, des OPS, des ICD-10, des PEPP-Entgeltsystems und des DRG- Entgeltsystems
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten, ausgeprägte Genauigkeit und Sorgfalt
  • selbstständige, strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit allen gängigen MS Office Produkten und krankenhaus-spezifischer Software
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsgeschick
  • Sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit
  • Dein Aufgabengebiet:
     
  • Eigenverantwortliche Organisation, Leitung des Teams und Entwicklung der Kodierabläufe
  • Kodierung von Patientenakten bis zur Abrechnungsfreigabe
  • Sicherstellung zeitnaher Kodierung
  • Bewertung klinikspezifischer Veränderungen von neuen Katalogen (ICD, OPS, PEPP), Erkennen der Auswirkungen auf die klinische Arbeit
  • Anpassung der Dokumentation und Kodierung
  • Bearbeitung von Anfragen und Prüfungen des MD und der Krankenkassen
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei den OPS-Strukturprüfungen und Prüfungen von G-BA-Richtlinien durch den MD
  • Überwachung, Sicherstellung und Weiterentwicklung der Kodier- und Dokumentationsqualität auch im Hinblick auf gesetzliche Anpassungen
  • Beratung und Schulung der Ärzte und Pflegekräfte in den Bereichen medizinische Dokumentation und Kodierung
  • Analyse und Weiterentwicklung der Prozesse der medizinischen Leistungssteuerung und –erbringung
  • Betreuung und Weiterentwicklung des operativen und strategischen Medizincontrollings
  • Beratung und Unterstützung der Bereichsleitung sowie Kommunikation mit allen klinischen Berufsgruppen sowie externen Verhandlungspartnern
  • Das bieten wir Dir:
     
  • Individuelle und flexible Gestaltung der Arbeitszeit sowie eine moderne technische Ausstattung
  • Transparente Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit in wertschätzender und kollegialer Atmosphäre
  • Vergütung nach AVR-Caritas, inklusive zusätzlicher Altersversorgung (KZVK)
  • Mit dem JobRad® unterwegs, wir sind dabei
  • Zugang zu unserer corporate benefits-Plattform mit attraktiven Rabatten auf Produkte und Dienstleistungen von über 800 Anbietern
  • Kooperation mit dem Gesundheitszentrum Sporticus (kostenfreie Sportkurse, Fitness- und Wellnessangebote)
  • Unterstützung bei Wohnungssuche, evtl. anfallenden Umzugskosten und Findung eines Kinderbetreuungsplatzes

Die Identifikation mit der christlichen Ausrichtung unseres Trägers und unseres Krankenhauses setzen wir voraus. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Fragen zu der angebotenen Stelle steht Dir Herr Ralf Heyder unter (0361) 654-1074 gerne zur Verfügung.

zur Übersichtsseite mit allen Stellenangeboten

Deine Ansprechpartnerin für Rückfragen

 
Fiene-Marie Goziewski

Personalleiterin
 
0361 654-1931
bewerbungen@­kkh-erfurt.de

Schön, dass Du uns gefunden hast.

Wir suchen nämlich genau Dich. Sende uns Deine Bewerbung.

Hier kannst Du Deine Bewerbung als pdf-Datei mit max. 25 MB Dateigröße uploaden. Deine Bewerbung sollte aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und relevanten Qualifikationen, Unterlagen bzw. Zeugnissen bestehen.

Sie können mehrere Dateien auswählen (Strg-Taste halten).

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Du willst gern mehr Hintergrundinformationen?

Das ist Dein Krankenhaus.

Qualitätsarbeit und Kompetenz ist die Basis unseres Dienstes für die Patientinnen und Patienten, die sich uns täglich anvertrauen. Unter dem Leitbild „MITEINANDER – FÜREINANDER“ bringen wir ein großes medizinisches Leistungsspektrum, menschliche Zuwendung und eine von Nachhaltigkeit und Effizienz geprägte Arbeitsweise miteinander in Einklang. Unser höchstes Ziel sind zufriedene Patientinnen und Patienten.

Der Dienst im Katholischen Krankenhaus erfolgt auf der Basis des kirchlichen Arbeitsrechts. Als Mitglied der Caritas, einer der größten Wohlfahrt­organisationen in Deutschland, wird hier immer von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anstelle von Angestellten oder Arbeitnehmern gesprochen.

Der Arbeitgeber heißt Dienstgeber und die Arbeitsverhältnisse werden als Dienstverhältnisse bezeichnet. Es wird damit die gemeinsame Verantwortung aller unterstrichen, die für das Krankenhaus und für die Caritas arbeiten. Die Grundlage der Zusammenarbeit bilden die Arbeitsvertraglichen Richtlinien (AVR), das Tarifwerk der Caritas. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird deshalb die Übereinstimmung mit den christlichen Zielen des Hauses vorausgesetzt.

mehr »

Mit seinen acht Kliniken

  • Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
  • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie
  • Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin
  • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulentherapie
  • Klinik für Urologie und Kinderurologie

und einem Institut für Bildgebende Diagnostik verfügt das Katholische Krankenhaus Erfurt in seinem modernen Neubau über mehr als 420 Betten. Jährlich versorgen rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 56.000 Patientinnen und Patienten, verteilt auf etwa 18.000 voll- und teilstationäre sowie über 38.000 ambulante Behandlungen. Hinzu kommen sechs zertifizierte Zentren:

  • Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
  • Chest Pain Unit
  • EndoProthetikZentrum
  • Viszeralonkologisches Zentrum
  • Prostatakarzinomzentrum
  • Venenkompetenzzentrum.

Arbeiten
im KKH Erfurt

Mehr Stellen für Menschen,
die tun, was sie wollen. Und lieben.