Vielfältiger als Du vielleicht denkst.
Ein Krankenhaus stellt im Gesundheitswesen einen komplexen Dienstleistungsbetrieb dar. Zwar bilden hier Ärztinnen und Ärzte sowie der Bereich der Pflege die größten und wichtigsten Berufsgruppen. Doch auch die Bereiche der Technik und der Verwaltung spielen wichtige Rollen. Zu letzterem gehört z.B. das breite Tätigkeitsfeld des "Medizinmanagement", bei dem sich alles um die Abrechnung und die Optimierung der medizinischen Leistungen eines Krankenhauses dreht.
Ein weiterer Bereich, der in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen hat, ist das Qualitätsmanagement. Da das Leitbild des Katholischen Krankenhauses Erfurt weit über die reine "Dienstleistung" hinaus geht, gehören auch die Aufgaben des Sozialdienstes zu unserem Berufsalltag. Abgerundet wird die Vielfalt unserer hauseigenen Berufsgruppen durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Medizintechnik, Hygiene, Küche, Reinigung sowie des innerbetrieblichen Transports.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sind wir stolz darauf, die Verantwortung für die Ausbildung der künftigen Ärzte-Fachkräfte im Rahmen des "Praktischen Jahr (PJ)" zu tragen. Ergänzend hierzu sorgen wir in unserer hauseigenen Schule für Gesundheits- und Krankenpflege für die umfassende Ausbildung unseres Pflegefachfrau- und Pflegefachmann-Nachwuchses.
Als Praxispartner der Staatlichen Berufsakademien Gera und Plauen bietet unser Krankenhaus für eine/n BA-Student/in im Rahmen des Dualen Studiengangs "Gesundheits- und Sozialmanagement" einen Praxisplatz in Vollzeit.
Deine Qualifikation
Dein Aufgabengebiet umfasst:
Wir bieten Dir:
Bewerbungsschluss:
Die Identifikation mit der christlichen Ausrichtung unseres Trägers und unseres Krankenhauses setzen wir voraus. Für weitere Fragen zur angebotenen Stelle steht Dir Frau Sandy Listner unter 0361 654-1931 gern zur Verfügung.
Bitte nutze für Deine Bewerbung unser Bewerbungsformular.
Als Partner der Staatlichen Berufsakademie Plauen bietet unser Krankenhaus für eine/n BA-Student/in im Rahmen des neuen Dualen Studiengangs "Physician Assistant - B.Sc." einen Praxisplatz in Vollzeit. Beginn des Studiums: zum 1. Oktober jedes Jahres
Deine Qualifikation:
Dein Aufgabengebiet umfasst:
Wir bieten Dir:
Bewerbungsschluss
Die Identifikation mit der christlichen Ausrichtung unseres Trägers und unseres Krankenhauses setzen wir voraus. Für weitere Fragen zur angebotenen Stelle steht Dir Frau Sandy Listner unter 0361 654-1931 gern zur Verfügung. Weitere Informationen findest Du auf der Webseite der Berufsakademie Plauen unter www.ba-plauen.de
Bitte nutze für Deine Bewerbung unser Bewerbungsformular.
Als Partner der Ernst-Abbe-Hochschule Jena bietet unser Krankenhaus für eine/n Student/in im Rahmen des neuen Dualen Studiengangs "Hebammenwissenschaft/Midwifery (B.Sc.)" einen Praxisplatz in Vollzeit. Beginn des Studiums: zum 1. Oktober jedes Jahres
Voraussetzungen:
Dein Aufgabengebiet umfasst:
Wir bieten Dir:
Bewerbungsschluss
Die Identifikation mit der christlichen Ausrichtung unseres Trägers und unseres Krankenhauses setzen wir voraus. Für weitere Fragen zum angebotenen Dualen Studium steht Dir Frau Sandy Listner unter 0361 654-1931 gern zur Verfügung. Weitere Informationen findest Du auf der Webseite der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter www.eah-jena.de
Bitte nutze für Deine Bewerbung unser Bewerbungsformular.
Als Praxispartner der Dualen Hochschule Gera-Eisenach bietet unser Krankenhaus für eine/n BA-Student/in im Rahmen des Dualen Studiengangs "Praktische Informatik" einen Praxisplatz in Vollzeit
Dein Aufgabengebiet umfasst:
Deine Qualifikation:
Wir bieten Dir:
Bewerbungsschluss:
Die Identifikation mit der christlichen Ausrichtung unseres Trägers und unseres Krankenhauses setzen wir voraus. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Fragen zum angebotenen Ausbildungsplatz steht Dir Frau Sandy Listner unter (0361) 654-1931 gerne zur Verfügung.
Bitte nutze für Deine Bewerbung unser Bewerbungsformular.
Ihre praktischen Einsätze absolvieren unsere Auszubildenden in der Zentralen Patientenaufnahme, in der Personalabteilung, Materialwirtschaft, Leistungsabrechnung und im gesundheitsspezifischen Rechnungswesen. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und schließt mit einer IHK-Prüfung ab. Nähere informationen zum Berufsbild bzw. zur Ausbildung erhältst Du bei der IHK.
Haben wir Dein Interesse für eine Ausbildung im Katholischen Krankenhaus Erfurt geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis spätestens 31. Januar jedes Jahres.
Bitte nutze für Deine Bewerbung unser Bewerbungsformular.
Als Medizinische/r Fachangestellte/r sicherst du in unserer Ambulanz eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patientinnen und Patienten und übernimmst Verwaltungstätigkeiten und medizinische Aufgaben.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und schließt mit dem Abschluss beim Landesverwaltungsamt des Freistaates Thüringen ab. Nähere informationen zum Berufsbild bzw. zur Ausbildung erhältst Du bei der MEKS (Marie-Elise-Kayser-Schule) in Erfurt.
Alle 3 Jahre bieten wir in unserem Haus einen praktischen Ausbildungsplatz an, der nächste Start ist 2025. Haben wir Dein Interesse für eine Ausbildung im Katholischen Krankenhaus Erfurt geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis 31.03.2025.
Bitte nutze für Deine Bewerbung unser Bewerbungsformular.
Die Berufe in der medizinischen Technologie sichern im medizinisch-technischen Bereich eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patientinnen und Patienten. Sie nehmen im Bereich der medizinischen Diagnostik und Therapie mit den ihnen im jeweiligen Beruf vorbehaltenen Tätigkeiten eine technische Schlüsselfunktion ein. Ihre praktischen Einsätze absolvieren unsere Auszubildenden im Institut für Bildgebende Diagnostik. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und schließt mit dem Abschluss beim Landesverwaltungsamt des Freistaates Thüringen ab. Nähere informationen zum Berufsbild bzw. zur Ausbildung erhältst Du bei der MEKS (Marie-Elise-Kayser-Schule in Erfurt.
Haben wir Dein Interesse für eine Ausbildung im Katholischen Krankenhaus Erfurt geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis spätestens 31. Januar jedes Jahres.
Bitte nutze für Deine Bewerbung unser Bewerbungsformular.
Der praktische Teil der 3-jährigen Fachschulausbildung kann in unserer hauseigenen Küche erfolgen. Nähere Informationen zu den Voraussetzungen sowie zum Berufsbild findest Du bei BERUFENET.
Wir suchen DICH!
Und wir bieten Dir auch eine ganz Menge.
Wenn Du Fragen hast...
Deine Ansprechpartnerin
Fiene-Marie Goziewski
Personalleiterin
Wir suchen nämlich genau Dich. Sende uns Deine Bewerbung.
Warum eigentlich bei uns?
Wir glauben, Menschen, die sich für einen sinnvollen Beruf entschieden haben, gehen nicht einfach nur zur Arbeit. Sie tun das aus voller Überzeugung. Sie wollen Menschen helfen. Und wir wollen ihnen die bestmöglichen Voraussetzungen dafür schaffen.
Deshalb ist das Katholische Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ Erfurt nicht einfach nur ein Arbeitgeber und Du bist nicht einfach nur ein Arbeitnehmer. Das KKH Erfurt ist "Dein Krankenhaus" - der Ort, an dem Menschen wie Du, tun, was sie wirklich wollen.
Den modernen Rahmen für unsere stetig wachsenden Aufgaben bietet seit dem Sommer 2003 ein Neubau unseres Krankenhauses. Seitdem verfügen wir in unseren 8 Fachkliniken und einem Institut für Bildgebende Diagnostik über mehr als 420 vollstationäre Betten. Jährlich versorgen unsere rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 56.000 Patientinnen und Patienten, verteilt auf etwa 18.000 voll- und teilstationäre sowie über 38.000 ambulante Behandlungen.
Diese Leistung ist nur möglich, weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen jeden Tag an einem Strang ziehen. Das macht unseren Erfolg aus. Wir sind der festen Überzeugung, dass das KKH Erfurt über das WIR funktioniert. Deshalb setzen wir uns - wo immer es geht - für unsere Mitarbeiter ein. Und das macht uns zu einem starken und verantwortungsvollen Arbeitgeber.
Wir bilden aus, um Fachkräfte für unsere Häuser zu gewinnen. Deshalb haben wir eine ganz besondere Motivation, Euch die bestmögliche Ausbildung oder das bestmögliche Studium zu ermöglichen.
Der Erfolg gibt uns Recht. Die Mehrheit der Auszubildenden und Studierenden bleiben auch nach der Ausbildung oder dem Studium bei uns und werden zu echten Pfeilern unseres gemeinsamen Krankenhauses.
Arbeiten
im KKH Erfurt
Für Menschen, die tun, was sie wollen.