Sie möchten Verantwortung für ein professionelles Team tragen?

Wir suchen Sie.

Starkes Team. Moderne Ausstattung.
Bewerben Sie sich als Chefarzt (m/w/d) in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulentherapie im KKH Erfurt.

Gleich bewerben?

Facebook

Zu den Stellenangeboten

Noch Fragen?
Fiene-Marie Goziewski
Personalleiterin
0361 654-1931
bewerbungen@kkh-erfurt.de

"Miteinander arbeiten. Füreinander da sein." Das klingt immer so selbstverständlich. Bei uns im KKH soll es das auch sein. Und so steht es in unserem Leitbild. Wenn Sie also in diesem Sinne arbeiten wollen, dann tun Sie, was Sie wollen - und bewerben Sie sich im KKH Erfurt. 

Chefarzt (m/w/d) in der Klink für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulentherapie

spätestens zum 01.09.2024

Das Katholische Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ Erfurt ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und verfügt über acht Kliniken und mehr als 400 Betten. Träger ist die Katholische Hospitalvereinigung Thüringen gGmbH, welche auch das geriatrische Fachkrankenhaus „St. Elisabeth“ in Lengenfeld betreibt.

Im Zuge der altersbedingten Nachfolge wird die Position des Chefarztes neu besetzt.

Die Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulentherapie des Katholischen Krankenhauses „St. Johann Nepomuk” Erfurt zählt (als ungeteilte Gesamtklinik) zu den modernsten ihrer Art in Thüringen.

Das Spektrum umfasst die Behandlung aller Unfälle einschließlich des Beckens und der Wirbelsäule mit modernsten Osteosyntheseverfahren sowie der Therapie von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates mit Endoprothetik und arthroskopischer Chirurgie. Die Versorgung von Verletzungen und Erkrankungen der Hand und des Fußes stellt einen weiteren Schwerpunkt der Abteilung dar. Für die operative Versorgung werden u.a. ein Operationsmikroskop, ein 3-D-Bildwandler der neuesten Generation sowie ein Navigationsgerät für die Knieendoprothetik vorgehalten.

Die Klinik ist durch die Berufsgenossenschaften zum Verletzungsartenverfahren (VAV) zugelassen sowie als zertifiziertes, lokales Traumazentrum in das Traumanetzwerk Thüringen eingebunden.

Sie übernehmen die Verantwortung für unsere Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie. Als Chefarzt (m/w/d) haben Sie die Geschicke der Klinik in der Hand und entwickeln mit Ihrer fachlichen Expertise das Behandlungsspektrum federführend und nachhaltig weiter. Es ist beabsichtigt die elektive Orthopädie im Rahmen einer Department-Struktur zukunftssicher aufzustellen. Gemeinsam mit Ihrem erfahrenen und engagierten ärztlichen Team an Ihrer Seite decken Sie damit die gesamte Bandbreite der Diagnostik und Therapie einer modernen Fachklinik ab. Ihrem Ziel, anspruchsvolle Medizin nach ihren Vorstellungen zu gestalten, steht der Träger aufgeschlossen gegenüber und unterstützt Sie ausdrücklich bei der Umsetzung von Innovationen und Weiterentwicklungen.

Als promovierter Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie, bringen Sie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“ beste Voraussetzungen mit¸ Weiterhin erfüllen Sie die Voraussetzungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren.  Sie besitzen bereits die erforderlichen Weiterbildungsbefugnisse oder verfügen über die Voraussetzungen für die Erlangung derselben. Weitere Spezialisierungen (Spezielle Orthopädische Chirurgie u./o. Handchirurgie) und / oder eine Habilitation sind kein Muss, aber nachdrücklich gewünscht.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Erwartet wird, dass sich Kandidaten mit den Werten des konfessionellen Hauses identifizieren können.

Interessenten erhalten von der beauftragten Personalberatung weitere Informationen. Hierzu wenden Sie sich bitte an

Frau Stefanie Franke
MYLIUS Personalberatung für Kliniken
Hubertushof 11
50259 Pulheim bei Köln
franke@mylius.de
02183/441899

(Foto: gpointstudio/Freepik)


Zur Übersichtsseite mit allen Stellenangeboten

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen


Frau Stefanie Franke
MYLIUS Personalberatung für Kliniken

02183/441899
franke@mylius.de

Schön, dass Du uns gefunden hast.

Wir suchen nämlich genau Dich. Sende uns Deine Bewerbung.

Hier kannst Du Deine Bewerbung als pdf-Datei mit max. 25 MB Dateigröße uploaden. Deine Bewerbung sollte aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und relevanten Qualifikationen, Unterlagen bzw. Zeugnissen bestehen.

Sie können mehrere Dateien auswählen (Strg-Taste halten).

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Du willst gern mehr Hintergrundinformationen?

Das ist Dein Krankenhaus.

Qualitätsarbeit und Kompetenz ist die Basis unseres Dienstes für die Patientinnen und Patienten, die sich uns täglich anvertrauen. Unter dem Leitbild „MITEINANDER – FÜREINANDER“ bringen wir ein großes medizinisches Leistungsspektrum, menschliche Zuwendung und eine von Nachhaltigkeit und Effizienz geprägte Arbeitsweise miteinander in Einklang. Unser höchstes Ziel sind zufriedene Patientinnen und Patienten.

Der Dienst im Katholischen Krankenhaus erfolgt auf der Basis des kirchlichen Arbeitsrechts. Als Mitglied der Caritas, einer der größten Wohlfahrt­organisationen in Deutschland, wird hier immer von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anstelle von Angestellten oder Arbeitnehmern gesprochen.

Der Arbeitgeber heißt Dienstgeber und die Arbeitsverhältnisse werden als Dienstverhältnisse bezeichnet. Es wird damit die gemeinsame Verantwortung aller unterstrichen, die für das Krankenhaus und für die Caritas arbeiten. Die Grundlage der Zusammenarbeit bilden die Arbeitsvertraglichen Richtlinien (AVR), das Tarifwerk der Caritas. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird deshalb die Übereinstimmung mit den christlichen Zielen des Hauses vorausgesetzt.

mehr »

Mit seinen acht Kliniken

  • Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
  • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie
  • Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin
  • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulentherapie
  • Klinik für Urologie und Kinderurologie

und einem Institut für Bildgebende Diagnostik verfügt das Katholische Krankenhaus Erfurt in seinem modernen Neubau über mehr als 420 Betten. Jährlich versorgen rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 56.000 Patientinnen und Patienten, verteilt auf etwa 18.000 voll- und teilstationäre sowie über 38.000 ambulante Behandlungen. Hinzu kommen sechs zertifizierte Zentren:

  • Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
  • Chest Pain Unit
  • EndoProthetikZentrum
  • Viszeralonkologisches Zentrum
  • Prostatakarzinomzentrum
  • Venenkompetenzzentrum.

Arbeiten
im KKH Erfurt

Mehr Stellen für Menschen,
die tun, was sie wollen. Und lieben.