Du willst den nächsten Schritt in einem profes­sionellen Team gehen?

Tu, was du willst.

Systematische Personal­entwicklung. Werde Oberarzt für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d) im KKH Erfurt.

Du willst Dich gleich bewerben?

"Miteinander arbeiten. Füreinander da sein." Das klingt immer so selbstverständlich. Bei uns im KKH soll es das auch sein. Und so steht es in unserem Leitbild. Wenn Du also in diesem Sinne arbeiten willst, dann tu, was Du willst - und bewirb Dich im KKH Erfurt. 

Oberarzt in der Zentrale Notaufnahme
(w/m/d)

in Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt

der mit hoher Entscheidungskompetenz und modernem Führungsstil die Weiter­entwicklung des therapeutischen Konzepts der Abteilung und der strategischen Zielsetzungen der Notaufnahme mitverantwortet.

Das Katholische Kranken­haus „St. Johann Nepomuk“ Erfurt führt in seiner Zentralen Notaufnahme jährlich über 24.000 Behandlungen durch. Die Zentrale Notaufnahme ist ein Knotenpunkt für Patienten, Mitarbeiter und Zuweiser der den Ruf des Hauses entscheidend prägt.

Neben Ermittlung wichtiger Vitalparameter (Herzfrequenz, Blutdruck und Körpertemperatur) erfolgt die Festlegung der Behandlungsreihenfolge mit Hilfe des Manchester-Triage-Systems durch das Pflegepersonal. Die Notfallversorgung erfolgt entsprechend der erweiterten Notfallversorgung (Stufe 2) des G-BA-Beschlusses vom 19. Mai 2018 (zuletzt geändert am 20. November 2020).

Die Weiterbildungsermächtigung für „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ liegt vor.

Aufgrund der interdisziplinären Organisation arbeiten alle Kliniken unseres Kranken­hauses bei einem medizinischen Notfall „Hand in Hand“. Für die bestmögliche Behandlung halten wir unser exzellent ausgebildetes ärztliches und pflegerisches Notfallteam sowie modernste medizintechnische Ausstattung bereit.

In den sprechstundenfreien Zeiten der Hausärzte können Sie sich nicht dringende Fälle bei dem Ärztlichen Bereitschafts­dienst der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen vorstellen. Dieser ist täglich in unserer Ambulanz präsent.

  • Deine Qualifikation:
  • Fachärztin/-arzt mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • wenn möglich Erfahrung in der Ver­sor­gung von Notfällen aus allen Fach­diszi­plinen
  • Qualitätssteigerung der klinischen Notfallversorgung
  • Management- und Sozialkompetenz
  • Prozessoptimierung
  • Was wir Dir bieten:
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Eigenverantwortliche, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im interdisziplinären Austausch
  • Einen stabilen und soliden Dienstgeber mit hoher Wertschätzung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Großzügige Förderung weiterer Qualifikation und Fortbildung
  • Ein hohes Maß an Mitwirkung und Gestaltung ermöglicht Ihnen vielfältige persönliche Entwicklungsperspektiven
  • Arbeit in einem harmonisch funktionierendem Team sowie eine moderne technische Ausstattung
  • Transparente Hierarchien und interdisziplinäre Zusammen­arbeit in wertschätzender und kollegialer Atmosphäre
  • Erfolgreiches und perspektivisch sich weiter entwickelndes Kranken­haus in der attraktiven Landeshauptstadt von Thüringen, eine der schönsten Städte, zentral gelegen, mit einer stetig wachsenden Infrastruktur
  • Mit dem JobRad® unterwegs, wir sind dabei
  • Zugang zu unserer corporate benefits-Plattform mit attraktiven Rabatten auf Produkte und Dienstleistungen von über 800 Anbietern
  • Kooperation mit dem Gesundheitszentrum Sporticus (kostenfreie Sportkurse, Fitness- und Wellnessangebote)
  • Unter­stützung bei Wohnungssuche und Findung eines Kinderbetreuungsplatzes

Die Identifikation mit der christlichen Ausrichtung unseres Trägers und unseres Kranken­hauses setzen wir voraus. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bei Rückfragen steht Dir der Leitende Arzt der Notaufnahme, Herr Dr. med. Tobias Ulonska unter 0361 / 654-1215 bzw. per E-Mail unter Tobias.Ulonska@kkh-erfurt.de gerne zur Verfügung.

zur Übersichtsseite mit allen Stellenangeboten

Dein Ansprechpartner für Rückfragen

 
Dr. med. Tobias Ulonska
Leitender Arzt der Zentralen Notaufnahme

0361 654-1215
tobias.ulonska@kkh-erfurt.de

Schön, dass Du uns gefunden hast.

Wir suchen nämlich genau Dich. Sende uns Deine Bewerbung.

Hier kannst Du Deine Bewerbung als pdf-Datei mit max. 25 MB Dateigröße uploaden. Deine Bewerbung sollte aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und relevanten Qualifikationen, Unterlagen bzw. Zeugnissen bestehen.

Sie können mehrere Dateien auswählen (Strg-Taste halten).

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Du willst gern mehr Hintergrundinformationen?

Das ist Dein Kranken­haus.

Qualitätsarbeit und Kompetenz ist die Basis unseres Dienstes für die Patien­tinnen und Patienten, die sich uns täglich anvertrauen. Unter dem Leitbild „MITEINANDER – FÜREINANDER“ bringen wir ein großes medizinisches Leistungsspektrum, menschliche Zuwendung und eine von Nachhaltigkeit und Effizienz geprägte Arbeitsweise miteinander in Einklang. Unser höchstes Ziel sind zufriedene Patien­tinnen und Patienten.

Der Dienst im Katho­lischen Kranken­haus erfolgt auf der Basis des kirchlichen Arbeitsrechts. Als Mitglied der Caritas, einer der größten Wohlfahrt­organisationen in Deutschland, wird hier immer von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anstelle von Angestellten oder Arbeitnehmern gesprochen.

Der Arbeitgeber heißt Dienstgeber und die Arbeitsverhältnisse werden als Dienstverhältnisse bezeichnet. Es wird damit die gemeinsame Verantwortung aller unterstrichen, die für das Kranken­haus und für die Caritas arbeiten. Die Grundlage der Zusammen­arbeit bilden die Arbeitsvertraglichen Richtlinien (AVR), das Tarifwerk der Caritas. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird deshalb die Übereinstimmung mit den christlichen Zielen des Hauses vorausgesetzt.

mehr »

Mit seinen acht Kliniken

  • Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie
  • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie
  • Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin
  • Klinik für Psychia­trie, Psycho­therapie und Psycho­somatik
  • Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbel­säulen­therapie
  • Klinik für Urologie und Kinder­urologie

und einem Institut für Bildgebende Diagnostik verfügt das Katholische Kranken­haus Erfurt in seinem modernen Neubau über mehr als 420 Betten. Jährlich versorgen rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 56.000 Patien­tinnen und Patienten, verteilt auf etwa 18.000 voll- und teilstationäre sowie über 38.000 ambulante Behandlungen. Hinzu kommen sechs zertifizierte Zentren:

  • Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
  • Chest Pain Unit
  • EndoProthetikZentrum
  • Viszeral­onkologisches Zentrum
  • Prostatakarzinomzentrum
  • Venenkompetenzzentrum.

Arbeiten
im KKH Erfurt

Mehr Stellen für Menschen,
die tun, was sie wollen. Und lieben.