Du willst Verantwortung in unserem Team tragen?

Tu, was du willst.

Jederzeit als Mensch wahr­genommen und gut betreut zu werden. Bewirb Dich als Psychologischer Psycho­therapeut/ Psychologe (m/w/d) für den Fachbereich Palliativmedizin/ Schwerpunkt Psychoonkologie (m/w/d) im KKH Erfurt.

 

Gleich bewerben?

© Flamingo Images/adobe.stock

"Miteinander arbeiten. Füreinander da sein." Das klingt immer so selbstverständlich. Bei uns im KKH soll es das auch sein. Und so steht es in unserem Leitbild. Wenn Du also in diesem Sinne arbeiten willst, dann tu, was Du willst - und bewirb Dich im KKH Erfurt. 

Psychologischer Psycho­therapeut/ Psychologe (m/w/d) für den Fachbereich Palliativmedizin/ Schwerpunkt Psychoonkologie

in Vollzeit/Teilzeit zum 01.04.2026

Das Tätigkeitsfeld der Psychoonkologie umfasst in unserem Haus die psychologische Diagnostik, Unter­stützung  und Mitbehandlung  von Patienten in den onkologischen Komplexzentren unseres Hauses in der Klinik für Visceralchirurgie, Gastroenterologie , in der Klinik für Urologie sowie bei konsiliarischen Anfragen. 
Zunächst  erfolgt die Einarbeitung in den ersten sechs Wochen im Bereich der Palliativmedizin mit  schwerstkranken Patienten und ihren Angehörigen, um psychische Belastungen, Ängste und existenzielle Fragen im Zusammenhang mit der bestehenden Erkrankung zu bewältigen.
Hierzu gehört die Arbeit im Palliativ-Care-Bereich, die Beratung von Patienten und Familien, die Trauerbegleitung, die Supervision und die konzeptionelle Weiter­entwicklung der palliativen Ver­sor­gung. Ziel ist es, die Lebensqualität, Würde und Lebenssinn der Betroffenen zu fördern.

  • Dein Profil:
  • Psychologe/-in mit Masterabschluss; möglichst mit Zusatzausbildung in Psychoonkologie bzw. Bereitschaft dazu, diese zu erwerben
  • Abgeschlossene Psycho­therapieausbildung ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
  • Möglichst Vorerfahrungen in der stationären Tätigkeit mit schweren somatischen Erkrankungen
  • Hohe Empathie- und Abgrenzungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten
  • Dein Aufgabenbereich:
  • Psychologisches Belastungsscreening
  • Beratung und Unter­stützung bei psychischen Belastungen wie Angst, Depressionen und Trauer
  • Förderung von Bewältigungsstrategien und Stärkung vorhandener Ressourcen
  • Begleitung bei der Auseinandersetzung mit existenziellen und spirituellen Fragen
  • Anwendung von Interventionen wie Gesprächspsychotherapie, kognitiver Verhaltens­therapie, systemischer Therapie, Entspannungs­verfahren, Achtsamkeitsübungen
  • Hilfe bei der Krankheitsannahme  und - bewältigung
  • Gespräche zur Bewältigung von Belastungen zur Stärkung der Familie
  • als Teammitglied Bereitschaft zur kollegialen Zusammen­arbeit sowie fachlicher und emotionaler Unter­stützung von Kollegen
  • Schulung anderer Berufsgruppen
  • Mitarbeit an der konzeptionellen Weiter­entwicklung der Psychoonkologie und  der Palliativversorgung
  • Das bieten wir Dir:
  • Psycho­therapeutische/ psychologische Tätigkeit in der interdisziplinären  medizinischen Krankenversorgung, verbunden mit einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen, interdisziplinären Team
  • berufsorientierte Fort- und Weiterbildung
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen Klinikverbund im Herzen Thüringens mit vielfältigen kulturellen Angeboten
  • diverse Corporate Benefits, Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und eine faire sowie ansprechende Vergütung nach AVR-Caritas, inklusive zusätzlicher Altersversorgung (KZVK), sowie attraktive Zusatzleistungen
  • eine gute Work-Life-Balance mit Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf 

Die Identifikation mit der christlichen Ausrichtung unseres Trägers und unseres Kranken­hauses setzen wir voraus. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

                

zur Übersichtsseite mit allen Stellenangeboten

Dein Ansprechpartner für Rückfragen


Herr PD Dr. med. Tobias Clausen
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

0361 654-1301
an-itm@kkh-erfurt.de

Schön, dass Du uns gefunden hast.

Wir suchen nämlich genau Dich. Sende uns Deine Bewerbung.

Hier kannst Du Deine Bewerbung als pdf-Datei mit max. 25 MB Dateigröße uploaden. Deine Bewerbung sollte aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und relevanten Qualifikationen, Unterlagen bzw. Zeugnissen bestehen.

Sie können mehrere Dateien auswählen (Strg-Taste halten).

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Du willst gern mehr Hintergrundinformationen?

Das ist Dein Kranken­haus.

Qualitätsarbeit und Kompetenz ist die Basis unseres Dienstes für die Patien­tinnen und Patienten, die sich uns täglich anvertrauen. Unter dem Leitbild „MITEINANDER – FÜREINANDER“ bringen wir ein großes medizinisches Leistungsspektrum, menschliche Zuwendung und eine von Nachhaltigkeit und Effizienz geprägte Arbeitsweise miteinander in Einklang. Unser höchstes Ziel sind zufriedene Patien­tinnen und Patienten.

Der Dienst im Katho­lischen Kranken­haus erfolgt auf der Basis des kirchlichen Arbeitsrechts. Als Mitglied der Caritas, einer der größten Wohlfahrt­organisationen in Deutschland, wird hier immer von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anstelle von Angestellten oder Arbeitnehmern gesprochen.

Der Arbeitgeber heißt Dienstgeber und die Arbeitsverhältnisse werden als Dienstverhältnisse bezeichnet. Es wird damit die gemeinsame Verantwortung aller unterstrichen, die für das Kranken­haus und für die Caritas arbeiten. Die Grundlage der Zusammen­arbeit bilden die Arbeitsvertraglichen Richtlinien (AVR), das Tarifwerk der Caritas. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird deshalb die Übereinstimmung mit den christlichen Zielen des Hauses vorausgesetzt.

mehr »

Mit seinen acht Kliniken

  • Klinik für Allge­mein-, Visceral-, Thorax- und Gefäß­chirurgie
  • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie
  • Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin
  • Klinik für Psychia­trie, Psycho­therapie und Psycho­somatik
  • Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbel­säulen­therapie
  • Klinik für Urologie und Kinder­urologie

und einem Institut für Bildgebende Diagnostik ver­fügt das Katholische Kranken­haus Erfurt in seinem modernen Neubau über mehr als 420 Betten. Jährlich versorgen rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 56.000 Patien­tinnen und Patienten, verteilt auf etwa 18.000 voll- und teilstationäre sowie über 38.000 ambulante Behandlungen. Hinzu kommen sechs zertifizierte Zentren:

  • Kompetenz­zentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
  • Chest Pain Unit
  • EndoProthetikZentrum
  • Viszeral­onkologisches Zentrum
  • Prostata­karzinom­zentrum
  • Venenkompetenzzentrum.

Titelfoto: © Flamingo Images/adobe.stock

Arbeiten
im KKH Erfurt

Mehr Stellen für Menschen,
die tun, was sie wollen. Und lieben.